Freitag, 4. Januar 2013

A walk in the park.

Yo! Heute war ich erstmal gar nicht motiviert aufzustehen. Ich bin zwar schon um 11 gestern ins Bett aber irgendwie war mir, als der Wecker um halb acht geklingelt hat, mehr so nach "im Bett verkriechen". Gut dass ich dann doch aufgestanden bin.

meine eigene niedliche Teetasse, durfte ich mir aussuchen :)

Nach Yoga und Frühstück bin ich zur Uni rübergelaufen um meinen U Pass BC abzuholen, so eine Art Verbundspass. Wir hatten heute echt traumhaftes Wetter. Kalt, aber Sonne pur. Guter Tag um nochmal selbst die Insel zu erkunden.

Unser Weg, Shorepine Walk
 Das Wasser ist so kristallklar, da kann man komplett auf den Grund schauen. Wenn da kein Frost auf der Wiese gewesen wäre, wär ich glatt reingehüpft :) Darf man aber glaub ich leider gar nicht.

False Creek - Ärmchen vor unserer Tür

Betonwerk, ein letztes Überbleibsel
auf der industriell geprägten Insel

Streetart in der Nähe der Uni
 Eigentlich ists ja echt kalt, aber trotzdem blüht überall irgendwas. Kanns kaum erwarten, dass es richtig Frühling wird!

Überall blühende Rhododendren!
 Bin nochmal ein bisschen am Wasser lang und hab die Grenzen der Insel ausgecheckt. Extra für dich Eli: Meer ;) Superschön, nur alles voll mit Möwenkacke!

Blick Richtung English Bay, diesmal bei Sonne

False Creek

False Creek in die andere Richtung
 So bei blödem Wetter ist die Insel echt hässlich, gibt ja nur Fabrikhallen und alles sieht sehr industriell und trist aus. Klar, da sind süße Läden drin und so, aber wirklich Charme hat das alles nur bei gutem Wetter oder Abends. Dann sind nämlich einige Leute unterwegs und das ganze kriegt richtig Ausflugszielcharakter. Und ich kann sagen: Pfff Touris, ich wohn da. Also fast ;)

Granville Bridge, die Hauptverkehrsader Richtung Downtown

alte Fabrikhallen
 Hier der Hügel ist echt hübsch, der ist so Terassenförmig angelegt, kann man wenns trocken ist gemütlich sitzen und brutzeln. Man kann rundrum auf die Insel und False Creek schauen und nebendran ist so ne Holzterasse, da hats sogar Steckdosen! Was deshalb cool ist, weil man dann da arbeiten kann meeeensch ;)

superschöner Aussichtshügel mit Sicht auf False Creek
 Bootsmäßig ist hier echt ne Gaudi, da liegen verdammt viele Segler im Hafen. Man kann auch überall Boote mieten oder mitfahren und sogar Wale sehen! Sagte ein Schild jedenfalls...Bin gespannt, ob ich noch in den Genuss komme!





der Rückweg, gute Joggingstrecke entdeckt!

nochmal der Aussichtshügel
 Als ich so richtig schön aufgewärmt von meiner Tour zurückgekommen bin, hab ich kurz gegessen und dann kam auch schon Alf, um mir ein Kabel für meinen Laptop zu bringen. Richtig gute Sache, jetzt brauche ich nämlich für den Laptop keinen Steckdosenadapter mehr und kann den zum Handyladen nehmen. Äußerst geschickt. Mal abgesehen davon hätte ich den blöden Adapter eh irgendwann irgendwo stecken gelassen...
Vor ein paar Tagen hab ich per Zufall in Facebook entdeckt, dass noch ein Student aus Berlin von der UdK mit mir studieren wird und noch keine so richtige Bleibe hat. Da Nancy mich regelrecht dazu eingeladen hat, Leute mitzubringen, hatte ich ihm angeboten auf unserer Gästeisomatte zu hausen, bis er was hat. Mittlerweile wohnt er (zumindest den Januar über) irgendwo in der Nähe der Cambie, wo wir uns heute Mittag mal aufn Kaffee getroffen haben. Verplanter netter Mensch, war lustig mal wieder richtig Deutsch zu sprechen und angenehm, nicht alleine durch die Stadt laufen zu müssen.

Cambie, Blick auf die Berge
 Wir sind einfach mal losgelaufen und haben Cavos Spazierspiel gespielt, das nur eine Regel hat: Nimm an einer Kreuzung immer die Straße, die dir am fremdesten ist. Dadurch sind wir weg von der Einkaufsstraße Cambie in einem Wohngebiet parallel zu Lameys Mill Road gelandet, wo echt hübsche Häuschen waren und niedliche "Zwischenwohnblocksgässchen". Und egal wie klein die Häuser waren, die hatten immer verdammt gute Aussicht auf die Berge!



Verdammt steile Straße im Frisco-Style!

Hübsche Wohngegend

Noch mehr Schlösschen
Richtungsmäßig sind wir immermehr zur Insel zurück gedriftet und dann letztendlich auch da gelandet, allerdings von der Seite, von der man da mit dem Auto drauffährt. Ich habe ja mehr oder weniger ne Abkürzung, deshalb hatte ich das Tor nur von der anderen Seite gesehen.

Einfahrt zur Insel
 Auf der Insel war mal wieder dieser verrückte Gitarrenspieler unterwegs, der stand morgens schon da, ganz komischer Kerl. Spielt so wirres Zeug, geht dazu ab wie Schmids Katze aber im Grunde genommen kann er gar nichts :D Mal abgesehen davon wars kalt, hallo? Geht und trinkt n Hot Cider! Nunja, wie gesagt, sobald es dunkel wird, gewinnt die Insel echt an Charme.

Immernoch etwas weihnachtlich
 Auf dem Rückweg an unserem Ärmchen vorbei habe ich mal den Nachtmodus unserer Canon Ixus getestet (die Nils noch schnell gekauft hat bevor ich geflogen bin, Spiegelreflex durfte ich nicht mitnehmen :( ). Kann sich echt sehen lassen für so ein kleines Ding, finde ich. Cavo studiert übrigens Fotografie, der fands auch nicht übel (nur um das hier angemessen zu rechtfertigen :D).

Unser False Creek - Ärmchen im Dunkeln
Joar, eigentlich hatte ich mir überlegt, heute Abend noch auf eine Ausstellungsführung zu gehen aber alleine hatte ich irgendwie nicht so Lust und nach unserem ewigen Fußmarsch war ich dann auch ein bisschen zu müde. Schau ich mir die Ausstellung eben ohne Curator's Talk an. Heute morgen einfach mal alleine gestartet zu sein war schon mal ein ordentlicher Anstoß für mich, die Stadt zu erkunden. Ich bin ja irgendwie nich so der alleine durch die Gegend gurker aber mit dem U Pass kann ich quasi fahren wohin ich will.
Morgen ist Orientation Day in der Uni, da lernt man dann die restlichen Austauschstudenten kennen - vielleicht findet sich ja noch jemand, der genauso "lost" ist wie ich und auch nur rausgeht, wenn jemand mitkommt ;)

Wenn ich eine Pfanne in der Küche finde, back ich mir jetzt ein dickes Ei. Mit Tomaten, Zwiebeln und Rucola - ha Nils, da guggsch :*


Keine Kommentare: