Moinmoin Matrosen!
Heute war ich einkaufen und blöd wie ich bin hab ich natürlich meinen Fotoapparat vergessen. Aber nächstes Mal nehm ich ihn sicher mit! Direkt vor unserem Coop hält der Bus, mit dem man zur Cambie kommt, das ist so die nächste Haupteinkaufsstraße. Da gibts Drogerien, Handyläden, Supermärkte, das Nötigste eben. Also hab ich meinen Rucksack geschnappt und bin da hingefahren, hab mir Gemüse, Obst, Nudeln, Käse, Brot, Jogurt und so gekauft. Alles total easy, ich muss ja gestehen ich hatte irgendwie Angst als ich losbin, dass ich nicht alles finde und da ewig rumirre, aber in den meisten Supermärkten kriegt man eh alles.
Da meine Mitbewohnerin Nancy (zu meinem großen Gefallen) eine Umwelt- und Gesundheitsbewusste Frau ist, bin ich auf ihre Empfehlung zuerst zu Whole Foods, einem riesigen Biosupermarkt. Dit is echt jeil. Ick saachs euch. Obst und Gemüse haufenweise aufgetürmt, in so großen durchsichtigen Fässern gibts alle möglichen Nüsse und Getreidesorte und Trockenobst, abartig viel verschiedenes Zeug, echt fääät! Es ist halt leider wie in Deutschland auch schweineteuer. Vor allem bei Käse sind die Canadier mau besetzt, davor hatte Alf mich schon gewarnt. Da liegt da so lecker Gruyère und ich denk mir mhh gut, den kauf ich bei Aldi für 3€ oder so, hier kostet der halt einfach mal 16$. Das sind gute 12€ für ein kleines Stück Käse. Naja ich hab mir dann wirklcih ein sehr kleines Stück Käse geholt, für 6$. Es gab auch in dem Supermarkt ne Bäckerei (wie bei uns auch) nur dass die sich nich auf Brot und Brötchen spezialisieren sondern eher auf Muffins, Cookies, riesige Sahnetorten und richtig heftige Kuchen. Also mehr zum Schlemmen. Vollkornbrot gibts zum Glück trotzdem, abgepackt halt :/ Richtig cool fand ich, dass es Tartex-Pasteten gab, deutsches Vegizeug für die Nicht-Pasteten-Esser unter euch :D Hab ich natürlich gleich eingepackt.
Und dann hats noch, wie bei unserem Mack in Endersbach, so ne Salatbar, wo man sich direkt Behälter befüllen kann, die Auswahl ist enorm riesig. In dem Schuppen muss man echt aufpassen, dass man nicht zu viel einkauft, das wird ganz schnell ganz teuer, ohne dass man viel im Einkaufskorb hat. Nächstes mal geh ich da erst hin, wenn ich weiß, dass das Gemüse echt das Beste ist oder dass ich was wirklich von da brauche.
Weiter gings zu Save on Foods, da habe ich dann meine restlichen Lebensmittel gekauft, Nudeln und Milchprodukte. Eigentlich wollte ich Pesto haben, das gibts bei uns ja sogar beim Aldi, hier halt leider gar nicht und das eine was da war kostete 8$. Dafür gibts zermatschte Tomaten in allen Varianten und Dosengrößen...Cranberrysaft (noch was, was ich wollte) gabs nur in diesen 3l-Tanks und den dann durch die Stadt schleppen wollte ich auch nich. Dafür war Activia der billigste Jogurt, das hab ich gefeiert :D
Zu guter letzt bin ich dann noch vollbepackt zu London Drugs, ein Drogerieladen, der aber auch das meiste andere hat. Alles ein bisschen teurer als bei uns, aber was solls. Hab ich halt mal 63€ für einen verhältnismäßig kleinen Einkauf ausgegeben. Sieht so aus als hätte ich noch vieeeel zu lernen. Aber ich hab ja auch die Zeit dazu.
Was ich ganz schön krass finde ist, dass in jedem Supermarkt eine "Apotheke" mit drin ist. Hier kriegt man verdammt viel Zeug ohne Rezept und man kanns kaufen wie Brausetabletten. Vermutlich wirds auch so konsumiert...Neben so Sachen wie Aspirin gibts halt auch jede Menge immunsystemstärkendes, muskelaufbauendes und weiß der Geier was für Sach, dessen Wirkung ich für äußerst fragwürdig halte, aber gut. Heißt natürlich umgekehrt auch, dass man für kleinere Sachen wie ne stärkere Erkältung nicht wie bei uns dringend ein Rezept holen muss. Man kann sich schön selbst therapieren, was jetzt an sich nicht soo schlecht ist, wenn man weiß wie.
Joar, nachdem ich dann leider an meiner schönen Bus-App gescheitert bin, weil mein Internet noch nicht funktioniert, habe ich auf gut Glück den nächsten Bus richtung Heimat genommen und auch tatsächlich da rausgekommen. Das ist echt cool hier, da kauft man (wenn man nicht wie ich dann bald einen Ausweis hat) ein Ticket direkt im Bus (Kleingeld muss passend sein) für eine Zone (was so gut wie ganz Vancouver ist) und kann damit 90min lang tun und lassen was man will. Also mit allen möglichen Bussen, Fähren und Zügen fahren, umsteigen so oft man will und in alle Richtungen düsen. Das ist optimal fürs Einkaufen, man fährt gute 5min hin, 5min zurück und kann in der Zwischenzeit easy-peasy bummeln gehn. Ob das Ticket noch gültig ist, sieht man, wenn man in den Bus einsteigt und das Ding abstempelt, hinten auf dem Ticket steht auch die Uhrzeit, wie bei nem Parkschein quasi. Je nach Sound kannst du dann weiterfahren oder musst ein neues Ticket bezahlen. Ich bin 2min bevor mein Ticket abgelaufen ist, in den Bus :)
Nachher gehe ich glaub ich noch eine Runde joggen, das ist so schön hier.
So long :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen